Nachdem wir nur eine davon haben, sollten wir gut darauf aufpassen! Unsere Gesundheit. Diese Tipps sind völlig frei von künstlichen Zusatzstoffen, E-Nummern und Farbstoffen.
Ingwer
Ingwer hat viele positive Wirkungen. Er wärmt, hilft bei Magen-Darm-Beschwerden, kurbelt den Stoffwechsel an und hat unter anderem auch eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel.
Für einen Ingwertee lässt man einfach den geschnittenen Ingwer lässt man ca. 10 Minuten kochen. Wers gerne süß mag und Honig verwenden möchte, muss man wissen, dass er wertvolle Enzyme enthält. Um diese nicht zu zerstören, darf das Teewasser nicht heißer als 40C sein.
Und wer kalte Füße hat, kann sich mit dem Ingwertee und zusätzlich warmem Wasser ein Fußbad machen.
Für Morgenmuffel
ROSMARINÖL
Noch im Bett liegend die Füße mit ein paar Tropfen Rosmarinöl einreiben. Wenn es sich um (naturreines) ätherisches Öl handelt, bitte das Öl mit einem anderen neutralen Öl (z.B. Olivenöl) verdünnen, damit es zu keinen allergischen Reaktionen kommt.
WARME FÜSSE
Ein eiskalter Boden am Morgen bringt Kummer und Sorgen! Barfuß kaum zu ertragen. Deshalb Socken am Vorabend auf der Heizung bereitlegen und in der Früh gleich reinschlüpfen. Da fühlt sich die Welt gleich besser an.
MUSIK
Damit der Morgengrant gar nicht erst aufkeimen kann, Lieblingsmusik in der Früh spielen. Wer mag, kann auch ein Morgentänzchen wagen! Dann wär der Morgensport gleich abgehakt.
KALT – WARM
Regelmäßige Wechselduschen sind zwar eine Herausforderung am Morgen, aber sie vertreiben die Müdigkeit und machen generell fit und munter.
NATURTRÜBER APFELESSIG
In ein Glas Wasser 3 Esslöffel naturtrüben Apfelessig und mit Honig nach belieben süßen. Gleich in der Früh trinken – belebt den Geist.
Naturkosmetik
Schön wie Cleopatra und das ohne unbekannte Zusatzstoffe in der Creme, Lippenpflege oder im Gesichtswasser.
Wir haben einige einfache Rezepte zum Nachmachen für euch.
Zwiebel-Honig-Hustensirup
Dazu schält man eine Zwiebel und schneidet sie ganz klein. Anschließend gibt man drei Löffel Honig dazu, rührt kräftig um deckt das Glas ab. Die Honig-Zwiebel-Mischung über Nacht in den Kühlschrank stellen. Erwachsene können 1-2 Esslöffel pro Tag zu sich nehmen, Kinder 1 Teelöffel. Der Sirup hilft nicht nur bei Husten, sondern ist auch bei Halsschmerzen geeignet.
Vitamine für den Herbst
Sanddorn ist reich an Vitamin C, Kalzium und Carotinoiden. Sanddornsaft ist schnell gemacht und kann auch statt Zitronensaft für Marinaden und Desserts verwendet werden.
Rezept und Zutaten für ¾ Liter Saft:
- 1 Kilogramm Sanddornbeeren
- 200 Gramm Zucker
Die Beeren entsaften, den Rohsaft mit Zucker mischen, 10 Minuten lang kochen und in eine sterilisierte Flasche füllen.
Schmerz-Master-Punkt
Das ist der Akupunkturpunkt gegen jegliche Art von Schmerzen, wie zum Beispiel Kopfschmerzen. Diesen Punkt sollte man bei Beschwerden mehrmals täglich 1-2 Minuten drücken.
Links
- Mini-Med: Vorträge zu Gesundheitsthemen bietet die Universität Wien an.
- Kostenlose bis sehr günstige Sportangebote in Wien.
- Selbsthilfegruppen: Ein Verzeichnis aller Selbstgruppen findet ihr in der Broschüre der Wiener Gesundheitsförderng (WIG). Kostenlose Bestellung möglich.
- Wiener Gesundheitsförderung
- 10 simple things you can do today that will make you happier
- TCM und Ernährungstipps findet ihr auf der Facebookseite von Dr. Gerhilt Kusatz.